Verwende die linke oder rechte Cursortaste, um zur Folie in der jeweiligen Richtung zu blättern, wenn der Präsentationsbereich ausgewählt ist.
Folie 1

Arbeitsauftrag: Schreibe das fehlende Wort in die leeren Felder.

Was ist Grundwasser?

Bist du schon mal in einem Bagersee geschwommen? In diesem Fall war dein Badewasser . Grundwasser sieht man normalerweise nicht, denn es befindet sich unter der . Mal sammelt es ich nur einen Meter unter der Erdoberfläche an, manchmal in 50 Metern Tiefe.

Grundwasser fließt durch die mit Luft gefüllten Hohlräume der Erdschichten - in kleinen Poren und große Spalten. Beim Versickern durch den Untergrund wird das nicht schmutzig. Ganz im Gegenteil: Von Sand, Kies und anderem Gestein wird es auf natürliche Weise .

Grundwasser

Wie Wasser wieder sauber wird

Arbeitsauftrag: Schreibe das fehlende Wort in die leeren Felder.

Wie entsteht Grundwasser?

Wenn Wasser als , Schnee oder Hagel auf die Erdoberfläche fällt, wird es teilweise vom Erdboden aufgenommen. Der versickert und fließt immer tiefer nach unten. Doch irgendwann wird die Erdschicht zu dicht und undurchlässig. Das Wasser kann nicht weiter nach unten dringen. Deshalb sammelt sich oberhalb dieser undurchlässigen Schicht und bewegt sich weiter - etwa in die Richtung eines Bachs. Auch Wasser aus Seen, Flüssen und Bächen versickert und kann so zu werden.

Grundwasser